Wir arbeiten in jahrgangshomogenen (jahrgangsbezogenen) Klassen.
Die Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen werden in der pädagogischen Arbeit von einem fest zugeordneten Erzieher oder einer Erzieherin unterstützt.
Am Nachmittag werden die Kinder dann von der jeweiligen Bezugserzieherin oder dem Bezugserzieher betreut. So kann sich ein intensives Vertrauensverhältnis entwickeln und die Kinder fühlen sich wohl.
Der Unterricht wird abwechslungsreich gestaltet. Bei der Arbeit in Kleingruppen kann der jeweilige Lernstand eines Kindes besondere Berücksichtigung finden.
Dreimal in der Woche gibt es ein Förderband". In Klassenübergreifend individuell gefördert. Die Angebote umfassen z.B. Leseförderung, musikalische Früherziehung oder die Arbeit mit Computerprogrammen.
Ab dem zweiten Schuljahr erhalten die Kinder Unterricht in Frühenglisch. Hier wird gesungen, gespielt, gesprochen, gehört- alles auf Englisch.
Einmal im Jahr gibt es ein Fußballturnier, bei dem die einzelnen Klassen gegeneinander antreten. Das ist immer ein aufregender Tag. Die Kinder, die nicht aktiv mitspielen, feuern ihre Spieler an.
Der letzte Schultag vor den Ferien ist immer ein Projekttag, an dem besondere Angebote stattfinden. Vor den Sommerferien findet regelmäßig ein Spieletag statt, an dem die Kinder in ihren Klassenriegen einen Wettkampf austragen, oft angefeuert von den Eltern, die zum Zuschauen kommen.